Handbuch
© profax Verlag AG
Geografie Schweiz
5. – Erwachsenenbildung
Grundwissen selbstständig erarbeiten und Zusammenhänge verstehen
Inhalt
1. Startseite
Geografie Schweiz von
Die Startseite ist gleichzeitig Übungsauswahl und Lernjournal. Hier wählen die Lernenden das gewünschte Thema und haben Einblick in ihren Arbeitsstand.
Mit
Die Grundkenntnisse können mit
Die letzte Übung jeder Region überprüft noch einmal das erarbeitete Wissen. Die zughörige Karte kann als pdf exportiert und ausgedruckt werden.
Die 101 Quizfragen sind als vergnüglicher Abschluss des Themas durch die Lehrperson gedacht.
2. Inhalt
2.1. Seen der Schweiz im Überblick
Beispiele:
2.2. Flüsse der Schweiz im Überblick
Beispiele:
2.3. Städte der Schweiz im Überblick
Beispiele:
2.4. Kantone der Schweiz im Überblick
Beispiele:
2.5. Reisen
Beispiele:
2.6. Vielfältige Schweiz
Beispiele:
2.7. Regionen
Beispiele:
2.8. 101 Quizfragen:
Wer wird Schweizermeisterin oder Schweizermeister?
Nachdem die Lernenden vermutlich sehr oft individuell gearbeitet haben, könnten diese 101 Quizfragen einen vergnüglichen gemeinsamen Abschluss mit der ganzen Klasse bilden. Einerseits nehmen die Fragen viel Gelerntes des nationalen Teils auf, andererseits stammen die Fragen auch aus den regionalen Teilen oder sie sind in den Kapiteln nicht angesprochen.
Wir stellen uns vor, dass die Lehrperson den Beamer in die Klasse nimmt und die Lernenden auf irgendeine Art raten lässt.
Beispiele:
2.9. Kompetenzraster
Geografie Schweiz Orientierungswissen
Quellen: Karten, Lernsoftware «Geografie Schweiz», Lernheft mit sehr wertvollen Karten, Arbeitsheft zum Einkleben der Bilder der Lernsoftware und mit Seitenhinweisen zum Lernheft,
Wikipedia,
www.myswitzerland.com, www.ch.ch, map.geo.admin.ch, www.swissworld.org
2.10. Lernmanagement Übung
In der Fortschrittsanzeige sehen die Schülerinnen und Schüler laufend, ob eine Antwort richtig oder falsch war. Richtige Antworten werden grün markiert, Fehler werden mit drei roten Balken gekennzeichnet.
Um nachhaltiges Lernen zu gewährleisten, können falsch gelöste Aufgaben nur mit zeitlichem Abstand erneut bearbeitet werden. Von Beginn weg korrekt gelöste müssen nicht wiederholt werden.
Haben sich bei einer Übung Fehler eingeschlichen oder sind alle Fehler für den aktuellen Tag aufgearbeitet, erscheint am Ende folgende Meldung:
Das Lernmanagement unserer Lernplattform sieht vor, dass Fehler an drei unterschiedlichen Tagen aufgearbeitet werden müssen. Das hilft, die korrekte Lösung zu verankern. Die roten Markierungen werden grün und die numerische Fehlerangabe verschwindet.
Ist die Übung fehlerlos abgeschlossen, gratuliert profax:
Mit Klick auf Zurücksetzen kann die Übung erneut gelöst werden.
Achtung:
„Zurücksetzen“ löscht den erreichten Lernstand für diese Übung.
Die Lehrperson kann auch im Lernstand die Übung zurücksetzen.
Sind in einer Übung nur wenige Fehler aufzuarbeiten, kann es sein, dass für die aktuelle Trainingseinheit die Arbeit an einem Thema nach kurzer Zeit erledigt ist. Wir empfehlen daher, den Lernenden mehrere Themen zur Bearbeitung vorzuschlagen Arbeitsplan.
3. Vertiefung / Ergänzung
3.1. Arbeitsheft «Meine persönliche Schweiz»
Inhalt
Je eine Seite zu: Seen, Flüsse, Städte, Kantone, Reisen, vielfältige Schweiz. 8 Seiten A4 in Halbkartonqualität.
profax Best.-Nr. 21.027
ISBN 978-3-85844-021-1
Ziele
- Dokumentation des Lernwegs
- Anregungen und Raum für eine persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema
- Grundlage für Einzel-, Gruppen- und Projektarbeiten
- Wer ein nationales Kapitel auf profaxonline beendet hat, kann ein Blatt mit Bildern ausdrucken. Im Arbeitsheft lassen sich 3 Bilder pro Thema einkleben.
- Ideen zur eigenen Recherche
- Die Verlinkung mit dem profax Lernheft wird aufgezeigt.

Ausschnitte aus Arbeiten von Lernenden
Beispiel Innenseite und Hintere Umschlagseite
3.2. profax Lernheft zur Geografie Schweiz
Selbstkontrolliertes Lernen mit Lernheft und profax Lerngerät.
Inhalt
32 Seiten – 2 Blätter mit Karten und Tabellen – 1 Lösungsschlüssel
profax Best.-Nr. 21.311
ISBN 978-3-85844-311-3
Ziele
- Autonomes Erarbeiten des geographischen Grundwissens durch Schüler und Schülerinnen:
- Die Lösung der Aufgaben auf der linken Seite befindet sich im Lösungsschlüssel
- Die Lösung der Aufgaben auf der rechten Seite erfolgt mit dem profax Lerngerät.
- Das Lernheft ist die ideale Ergänzung, wenn nicht genügend Computer an einer Schule zur Verfügung stehen oder für Lernende, die das Arbeiten mit Papier bevorzugen.
- Da die Inhalte nicht genau deckungsgleich sind, kann das Lernheft auch als Ergänzung benutzt werden.
- Der Zusammenhang mit der Lernsoftware wird im Arbeitsheft Geografie Schweiz auf jeder Seite dargestellt.
- Nur im Lernheft befinden sich die Themen der Seiten: 11, 13, 14, 18, 22, 24, 28, 32
- Die Pässe befinden sich bei der Lernsoftware in den regionalen Teilen
4. Lernstand / Arbeitsplan profaxonline
Der Bereich Lernstand erlaubt es der Lehrperson die Lernenden auf ihrem individuellen Lernweg zu begleiten.
Lehrpersonen sehen nur Lernende von Gruppen, denen sie selbst angehören. Dazu muss die Administrator:in die verantwortliche Lehrperson den entsprechenden Gruppen zuordnen. Eine Lehrperson kann für mehrere Gruppen verantwortlich sein.
Klicken Sie in der linken grauen Spalte auf Lernstand.
Wählen Sie eine Person.
In der Spalte Lernstand werden alle Lernmodule angezeigt, die der Person zugeteilt sind. Blenden Sie alle Übungen eines Lernmoduls ein oder aus, indem Sie auf den Titel des Lernmoduls klicken.
Wenn Sie die Checkbox für Nur bearbeitete Übungen anzeigen aktivieren, werden nur die Übungen angezeigt, in denen die Schüler:in gerade arbeitet oder deren Training abgeschlossen ist.
4.1. Lernstand einsehen
Bei Übungen mit einzelnen Aufgaben wird der Lernstand mit einem farbigen Feld pro Aufgabe angezeigt.
Bei Übungen, denen eine Lernkartei hinterlegt ist, wird der Lernstand als Fortschrittsbalken angezeigt.
Es bedeuten:
| grün | Antwort richtig |
| rot | Antwort falsch |
| orange | die Aufgabe befindet sich in Überarbeitung |
| grau | nicht bearbeitet |
4.2. Übung zurücksetzen
Mit Klick auf können Übungen zurückgesetzt werden. Der Lernstand wird gelöscht und die Übung kann neu bearbeitet werden.
4.3. Arbeitsplan
Mit Klick auf können Übungen dem Arbeitsplan des ausgewählten Lernenden hinzugefügt oder davon entfernt werden, mit Klick auf der ausgewählten Gruppe. Wenn sich eine Übung im Arbeitsplan befindet, werden der Name des Lenmoduls und die Fortschrittsanzeige gelb hinterlegt. Die Trainingsarbeit ist abgeschlossen, wenn die Zeile grün ist.
4.4. Sieben Tage profax und Lernprotokoll
Falls Sie mit Wochenplan arbeiten, erhalten Sie unter 7 Tage profax ein Feedback dazu, wie lange in den letzten sieben Tagen mit den einzelnen Lernmodulen gearbeitet wurde.
Das Lernprotokoll zeigt, wann welche Übungen in den letzten 30 Tagen bearbeitet wurden. Die roten und grünen Zahlen geben an, wie viele Aufgaben richtig oder falsch gelöst wurden.
Es werden folgende Parameter festgehalten:
- wenn ein Kind vor 07.00 Uhr arbeitet, wird keine Zeit angezeigt und alle Aufgaben derselben Übung zusammengezogen;
- wenn ein Kind nach 07.00 Uhr arbeitet, wird die Zeit angezeigt und alle Aufgaben derselben Übung zusammengezogen, wenn sie innerhalb einer Stunde gemacht werden;
- wenn ein Kind nach 17.00 Uhr arbeitet, wird keine Zeit angezeigt und alle Aufgaben derselben Übung zusammengezogen;
- wenn ein Kind über Mitternacht arbeitet, wird der Eintrag auf beide Tage verteilt;
- wenn das Kind inaktiv ist, wird die Zeit nicht gezählt.
5. Dokumentation
5.1. Kompetenzraster LP21
Geografie Schweiz: 5003Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7101Berner Oberland: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7106Berner Oberland: Pässe mit ihren Ausgangsorten
Geografie Schweiz: 7201Graubünden: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7206Graubünden: Pässe mit ihren Ausgangsorten
Geografie Schweiz: 7301Jura: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7401Nordostschweiz: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7501Nordwestschweiz: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7601Südwestschweiz: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7701Tessin: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7706Tessin: Pässe mit ihren Ausgangsorten
Geografie Schweiz: 7801Wallis: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7806Wallis: Pässe mit ihren Ausgangsorten
Geografie Schweiz: 7901Zentralschweiz: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7906Zentralschweiz: Pässe mit ihren Ausgangsorten
Geografie Schweiz: 1002Wissen über Seen 1
Geografie Schweiz: 1003Wissen über Seen 2
Geografie Schweiz: 1004Beschrifte die Seen der Schweiz.
Geografie Schweiz: 1006Informationen zu Seen
Geografie Schweiz: 2002Wissen über Flüsse 1
Geografie Schweiz: 2003Wissen über Flüsse 2
Geografie Schweiz: 2004Beschrifte die Flüsse der Schweiz.
Geografie Schweiz: 3003Wissen über Städte 1
Geografie Schweiz: 3004Wissen über Städte 2
Geografie Schweiz: 6004UNESCO Welterbe
Geografie Schweiz: 7102Berner Oberland: Täler und Landschaften kennen
Geografie Schweiz: 7108Berner Oberland: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7109Berner Oberland: Wissen2
Geografie Schweiz: 7110Berner Oberland: kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7202Graubünden: Täler und Landschaften kennen
Geografie Schweiz: 7208Graubünden: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7209Graubünden: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7210Graubünden: Engadin kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7211Graubünden: Nordbünden kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7212Graubünden: Hinter- und Vorderrhein kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7302Jura: Täler und Landschaften kennen
Geografie Schweiz: 7308Jura: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7309Jura: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7310Jura: Jura kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7402Nordostschweiz: Täler und Landschaften kennen
Geografie Schweiz: 7408Nordostschweiz: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7409Nordostschweiz: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7410Nordostschweiz: Zürichsee kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7411Nordostschweiz: Reuss und Limmat kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7412Nordostschweiz: Glatt, Töss, Thur, Rhein kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7413Nordostschweiz: Rund um den Säntis kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7508Nordwestschweiz: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7509Nordwestschweiz: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7510Nordwestschweiz: Nordwestschweiz kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7602Südwestschweiz: Täler und Landschaften kennen
Geografie Schweiz: 7608Südwestschweiz: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7609Südwestschweiz: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7610Südwestschweiz: Südwestschweiz kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7702Tessin: Täler und Landschaften kennen
Geografie Schweiz: 7708Tessin: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7709Tessin: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7710Tessin: Sopraceneri kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7711Tessin: Sottoceneri kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7802Wallis: Täler und Landschaften kennen
Geografie Schweiz: 7808Wallis: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7809Wallis: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7810Wallis: Mittleres Rhonetal kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7811Wallis: Goms kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7902Zentralschweiz: Täler und Landschaften kennen
Geografie Schweiz: 7908Zentralschweiz: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7909Zentralschweiz: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7910Zentralschweiz: Reusstal kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7911Zentralschweiz: Vierwaldstättersee kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 1005Zu welchem See gehört dieser Kartenausschnitt?
Geografie Schweiz: 2006Zu welchem Fluss gehört dieser Kartenausschnitt?
Geografie Schweiz: 5001Eisenbahnknotenpunkte
Geografie Schweiz: 5002Grenzbahnhöfe
Geografie Schweiz: 5004Flughäfen
Geografie Schweiz: 5005Autobahnverzweigungen
Geografie Schweiz: 7105Berner Oberland: Pässe finden
Geografie Schweiz: 7205Graubünden: Pässe finden
Geografie Schweiz: 7705Tessin: Pässe finden
Geografie Schweiz: 7805Wallis: Pässe finden
Geografie Schweiz: 7905Zentralschweiz: Pässe finden
Geografie Schweiz: 2002Wissen über Flüsse 1
Geografie Schweiz: 2003Wissen über Flüsse 2
Geografie Schweiz: 3003Wissen über Städte 1
Geografie Schweiz: 3004Wissen über Städte 2
Geografie Schweiz: 5003Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 6004UNESCO Welterbe
Geografie Schweiz: 7101Berner Oberland: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7106Berner Oberland: Pässe mit ihren Ausgangsorten
Geografie Schweiz: 7108Berner Oberland: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7109Berner Oberland: Wissen2
Geografie Schweiz: 7201Graubünden: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7206Graubünden: Pässe mit ihren Ausgangsorten
Geografie Schweiz: 7208Graubünden: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7209Graubünden: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7301Jura: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7308Jura: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7309Jura: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7401Nordostschweiz: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7408Nordostschweiz: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7409Nordostschweiz: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7501Nordwestschweiz: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7508Nordwestschweiz: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7509Nordwestschweiz: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7601Südwestschweiz: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7608Südwestschweiz: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7609Südwestschweiz: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7701Tessin: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7706Tessin: Pässe mit ihren Ausgangsorten
Geografie Schweiz: 7708Tessin: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7709Tessin: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7801Wallis: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7806Wallis: Pässe mit ihren Ausgangsorten
Geografie Schweiz: 7808Wallis: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7809Wallis: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7901Zentralschweiz: Wo steigst du ein?
Geografie Schweiz: 7906Zentralschweiz: Pässe mit ihren Ausgangsorten
Geografie Schweiz: 7908Zentralschweiz: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7909Zentralschweiz: Wissen 2
Geografie Schweiz: 6001Landesteile in Wetterprognosen
Geografie Schweiz: 6002Jura, Mittelland, Voralpen, Alpen oder Alpensüdseite
Geografie Schweiz: 3007Informationen zu Städten
Geografie Schweiz: 4003Welches Wappen gehört zu welchem Kanton?
Geografie Schweiz: 3005Wappen und Hauptort eines Kantons
Geografie Schweiz: 4004Kantonshauptorte der Westschweiz
Geografie Schweiz: 4005Kantonshauptorte der Ostschweiz
Geografie Schweiz: 4006Kantonshauptorte Zentralschweiz und Tessin
Geografie Schweiz: 4007Kantonshauptorte der Nordwestschweiz
Geografie Schweiz: 4008Kantonshauptorte der Nordostschweiz
Geografie Schweiz: 5006Auf welcher Schnellstrasse fährst du?
Geografie Schweiz: 6003Wo wird dieser Dialekt gesprochen?
Geografie Schweiz: 6005Wo liegen die berühmtesten Gletscher der Schweiz?
Geografie Schweiz: 6006Wo befinden sich diese Museen?
Geografie Schweiz: 99999101 Quizfragen
Geografie Schweiz: 1002Wissen über Seen 1
Geografie Schweiz: 1003Wissen über Seen 2
Geografie Schweiz: 1006Informationen zu Seen
Geografie Schweiz: 5004Flughäfen
Geografie Schweiz: 6002Jura, Mittelland, Voralpen, Alpen oder Alpensüdseite
Geografie Schweiz: 1002Wissen über Seen 1
Geografie Schweiz: 1003Wissen über Seen 2
Geografie Schweiz: 2002Wissen über Flüsse 1
Geografie Schweiz: 2003Wissen über Flüsse 2
Geografie Schweiz: 3003Wissen über Städte 1
Geografie Schweiz: 3004Wissen über Städte 2
Geografie Schweiz: 6004UNESCO Welterbe
Geografie Schweiz: 7108Berner Oberland: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7109Berner Oberland: Wissen2
Geografie Schweiz: 7208Graubünden: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7209Graubünden: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7308Jura: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7309Jura: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7408Nordostschweiz: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7409Nordostschweiz: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7508Nordwestschweiz: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7509Nordwestschweiz: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7608Südwestschweiz: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7609Südwestschweiz: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7708Tessin: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7709Tessin: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7808Wallis: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7809Wallis: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7908Zentralschweiz: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7909Zentralschweiz: Wissen 2
Geografie Schweiz: 6005Wo liegen die berühmtesten Gletscher der Schweiz?
Geografie Schweiz: 1004Beschrifte die Seen der Schweiz.
Geografie Schweiz: 2004Beschrifte die Flüsse der Schweiz.
Geografie Schweiz: 1001Wie heissen diese Seen?
Geografie Schweiz: 2001Wie heissen diese Flüsse?
Geografie Schweiz: 3001Wo liegen diese Städte?
Geografie Schweiz: 3008Städte finden
Geografie Schweiz: 4002Beschrifte die Kantone der Schweiz.
Geografie Schweiz: 3002Wo liegen diese Kantonshauptorte?
Geografie Schweiz: 4001Wo liegen diese Kantone?
Geografie Schweiz: 7103Berner Oberland: Seen und Flüsse kennen
Geografie Schweiz: 7104Berner Oberland: Berge kennen
Geografie Schweiz: 7107Berner Oberland: Orte finden
Geografie Schweiz: 7203Graubünden: Seen und Flüsse kennen
Geografie Schweiz: 7204Graubünden: Berge kennen
Geografie Schweiz: 7207Graubünden: Orte finden
Geografie Schweiz: 7303Jura: Seen und Flüsse kennen
Geografie Schweiz: 7304Jura: Berge kennen
Geografie Schweiz: 7307Jura: Orte finden
Geografie Schweiz: 7403Nordostschweiz: Seen und Flüsse kennen[
Geografie Schweiz: 7404Nordostschweiz: Berge kennen
Geografie Schweiz: 7407Nordostschweiz: Orte finden
Geografie Schweiz: 7503Nordwestschweiz: Seen und Flüsse kennen
Geografie Schweiz: 7507Nordwestschweiz: Orte finden
Geografie Schweiz: 7603Südwestschweiz: Seen und Flüsse kennen
Geografie Schweiz: 7604Südwestschweiz: Berge kennen
Geografie Schweiz: 7607Südwestschweiz: Orte finden
Geografie Schweiz: 7703Tessin: Seen und Flüsse kennen
Geografie Schweiz: 7704Tessin: Berge kennen
Geografie Schweiz: 7707Tessin: Orte finden
Geografie Schweiz: 7804Wallis: Berge kennen
Geografie Schweiz: 7807Wallis: Orte finden
Geografie Schweiz: 7904Zentralschweiz: Berge kennen
Geografie Schweiz: 7907Zentralschweiz: Orte finden
Geografie Schweiz: 1005Zu welchem See gehört dieser Kartenausschnitt?
Geografie Schweiz: 2006Zu welchem Fluss gehört dieser Kartenausschnitt?
Geografie Schweiz: 3007Informationen zu Städten
Geografie Schweiz: 5001Eisenbahnknotenpunkte
Geografie Schweiz: 5002Grenzbahnhöfe
Geografie Schweiz: 5005Autobahnverzweigungen
Geografie Schweiz: 6006Wo befinden sich diese Museen?
Geografie Schweiz: 7102Berner Oberland: Täler und Landschaften kennen
Geografie Schweiz: 7105Berner Oberland: Pässe finden
Geografie Schweiz: 7110Berner Oberland: kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7202Graubünden: Täler und Landschaften kennen
Geografie Schweiz: 7205Graubünden: Pässe finden
Geografie Schweiz: 7210Graubünden: Engadin kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7211Graubünden: Nordbünden kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7212Graubünden: Hinter- und Vorderrhein kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7302Jura: Täler und Landschaften kennen
Geografie Schweiz: 7310Jura: Jura kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7402Nordostschweiz: Täler und Landschaften kennen
Geografie Schweiz: 7410Nordostschweiz: Zürichsee kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7411Nordostschweiz: Reuss und Limmat kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7412Nordostschweiz: Glatt, Töss, Thur, Rhein kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7413Nordostschweiz: Rund um den Säntis kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7510Nordwestschweiz: Nordwestschweiz kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7602Südwestschweiz: Täler und Landschaften kennen
Geografie Schweiz: 7610Südwestschweiz: Südwestschweiz kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7702Tessin: Täler und Landschaften kennen
Geografie Schweiz: 7705Tessin: Pässe finden
Geografie Schweiz: 7710Tessin: Sopraceneri kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7711Tessin: Sottoceneri kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7802Wallis: Täler und Landschaften kennen
Geografie Schweiz: 7805Wallis: Pässe finden
Geografie Schweiz: 7810Wallis: Mittleres Rhonetal kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7811Wallis: Goms kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7902Zentralschweiz: Täler und Landschaften kennen
Geografie Schweiz: 7905Zentralschweiz: Pässe finden
Geografie Schweiz: 7910Zentralschweiz: Reusstal kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 7911Zentralschweiz: Vierwaldstättersee kennen und ausdrucken
Geografie Schweiz: 1006Informationen zu Seen
Geografie Schweiz: 7106Berner Oberland: Pässe mit ihren Ausgangsorten
Geografie Schweiz: 7206Graubünden: Pässe mit ihren Ausgangsorten
Geografie Schweiz: 7706Tessin: Pässe mit ihren Ausgangsorten
Geografie Schweiz: 7806Wallis: Pässe mit ihren Ausgangsorten
Geografie Schweiz: 7906Zentralschweiz: Pässe mit ihren Ausgangsorten
Geografie Schweiz: 1002Wissen über Seen 1
Geografie Schweiz: 1003Wissen über Seen 2
Geografie Schweiz: 3003Wissen über Städte 1
Geografie Schweiz: 3004Wissen über Städte 2
Geografie Schweiz: 6004UNESCO Welterbe
Geografie Schweiz: 7108Berner Oberland: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7109Berner Oberland: Wissen2
Geografie Schweiz: 7208Graubünden: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7209Graubünden: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7308Jura: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7309Jura: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7408Nordostschweiz: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7409Nordostschweiz: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7508Nordwestschweiz: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7509Nordwestschweiz: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7608Südwestschweiz: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7609Südwestschweiz: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7708Tessin: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7709Tessin: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7808Wallis: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7809Wallis: Wissen 2
Geografie Schweiz: 7908Zentralschweiz: Wissen 1
Geografie Schweiz: 7909Zentralschweiz: Wissen 2
Geografie Schweiz: 2005In welches Meer fliesst das Wasser dieser Flüsse?
Geografie Schweiz: 4002Beschrifte die Kantone der Schweiz.
Geografie Schweiz: 4001Wo liegen diese Kantone?
Geografie Schweiz: 6002Jura, Mittelland, Voralpen, Alpen oder Alpensüdseite
6. Team
| Autor | Max Iseli |
| Fotos | Hansruedi Strebel u.a. |
| Informatik | Mike Kronenberg |
| Gestaltung | Andreas J. Meier |
| Überarbeitung | René Fehr-Biscioni |
| Herausgeber | Walter J. Bucher |
© profax Verlag AG