Sie können sich sowohl über Desktop-Computer, als auch über Laptops oder Tablets auf der Lernplattform
Voraussetzung sind ein Internetzugang und ein moderner, aktualisierter Browser (Firefox, Chrome, Edge, Safari).
Nutzen Sie nicht einen veralteten Browser wie Internet Explorer.
Ihre Fragen beantworten wir auch am Wochenende möglichst zeitnah. Schreiben Sie an info@profax.ch.
Telefonisch erreichen Sie uns
Montag bis Freitag von 13.30 bis 17.00 Uhr
über die Nummer 044 500 60 10.
Als Privatperson erwerben Sie Berechtigungen per Kreditkate, PayPal oder Stripe.
Für Schulen bestehen zwei Nutzungsvarianten.
Die Lernmodule der Flatrate werden automatisch vom System zugeteilt. Es ist nicht möglich nur eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Lernmodule anzuzeigen.
Steuern Sie das Lernen über den Arbeitsplan.
Berechtigungen für Lernmodule, die nicht in der profax Flatrate enthalten sind, können zu den üblichen Konditionen erworben und genutzt werden.
Aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen ist es nicht möglich solche Daten zu exportieren.
Erstellen Sie bitte eine eigene Liste und speichern Sie diese möglichst gesichert.
Passwörter werden bei uns als Hash (eine Art Quersumme) gespeichert und können grundsätzlich nicht ausgelesen werden.
Passwörter werden bei uns als Hash (eine Art Quersumme) gespeichert und im Konto als Punktereihe dargestellt.
Die Anzahl dargestellter Punkte ist unabhängig von der Anzahl Zeichen des gewählten Passwortes.
Nein, das ist nicht möglich. Aus technischen und rechtlichen Gründen kann es je Konto nur einen Admin-Zugang geben.
Ein gleichzeitiger Zugriff von verschiedenen Personen auf die Daten im Admin-Konto kann zu Konflikten im System führen.
Zudem muss eine eindeutige Verantwortlichkeit bezüglich der ausgestellten Berechtigungen und angeforderten Guthaben vorliegen.
Sie können die Zugangsdaten natürlich mehreren Personen zur Verfügung stellen, die sich dann jeweils einloggen können, wenn der Account nicht bereits geöffnet ist. Denken Sie daran, dass diese Personen Aktionen ausführen können, welche zum Beispiel finanzielle Konsequenzen haben.
Grundsätzlich sind Berechtigungen ein Jahr lang gültig. Eine Berechtigung verhält sich dabei ähnlich, wie ein Buch aus der Bibliothek. Während der Gültigkeitsdauer kann es von verschiedenen Personen «ausgeliehen» werden.
Wenn Sie für ein Lernmodul noch keine oder zu wenig Berechtigungen besitzen und einem Kind A eine zuteilen, so wird dem Kind A eine «neue» zugeteilt. Diese Berechtigung wird Ihnen verrechnet. Sie müssen den Kauf bestätigen.
Wenn Sie innerhalb der Gültigkeitsdauer dem Kind A die Berechtigung entziehen oder das Kind aus Ihrem Account entfernen, entsteht eine «freie» Berechtigung mit einer entsprechenden Restlaufzeit.
Haben Sie eine oder mehrere «freie» Berechtigungen und teilen Sie Kind B eine zu, so erhält es eine dieser. Es entstehen keine Kosten. Die Gültigkeit dieser zugeteilten Berechtigung ist aber auf deren Restlaufzeit beschränkt.
Diese Meldung erscheint, wenn eine Schülerin oder ein Schüler in einem Thema eines Lernmoduls Fehler gemacht hat und diese aufarbeiten soll.
Um nachhaltiges Lernen zu gewährleisten, können falsch gelöste Aufgaben nur mit zeitlichem Abstand erneut bearbeitet werden. Von Beginn weg korrekt gelöste müssen nicht wiederholt werden.
Das Lernmanagement unserer Lernplattform sieht vor, dass Fehler an drei unterschiedlichen Tagen aufgearbeitet werden müssen. Das hilft, die korrekte Lösung zu verankern.
Sind in einer Übung nur wenige Fehler aufzuarbeiten, kann es sein, dass für die aktuelle Trainingseinheit die Arbeit an einem Thema nach kurzer Zeit erledigt ist. Wir empfehlen daher, den Lernenden mehrere Themen zur Bearbeitung vorzuschlagen Arbeitsplan.
Der Verkauf von CD's wurde 2018 eingestellt. Wir leisten für diese Produkte keinen Support mehr.
Wenn Sie den Kauf belegen können, bieten wir Ihnen ein Upgrade-Angebot auf die Online-Version des Produkts.
Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Stellen Sie sicher, dass Sie
Haben Sie eine aktive Verbindung zum Internet?
Leeren Sie den Cache Ihres Browsers und loggen Sie sich dann erneut ein. So gehen Sie vor:
Google Chrome
Mozilla Firefox
Microsoft Edge
Apple Safari
iPad
Falls diese Maßnahmen nicht helfen, wenden Sie sich bitte an support@profax.ch